Öffnungszeiten
Montag 09:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 18:00 Uhr
Freitag 9:30 – 16:00 Uhr
und während Veranstaltungen
Kontakt
Julia Falge | kontakt@m26kultur.de
Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Barrierefreiheit
Das M26 ist barrierefrei gestaltet mit ebenerdigen Räumlichkeiten und einer barrierefreien Toilette.
2025
Oktober
31.10. - 14.11.

AUSSTELLUNG: WOHNEN NEU DENKEN!
Wohnen neu denken - Vom Wandel bestehender Einfamilienhausgebiete
mehr erfahren31.10. - 14.11.

4. BAUKULTURTAGE
Ausstellungen, Best Practice Projekte und Expert*innen sowie Vorreiter*innen kommen nach Regensburg und laden alle in der Region ein, sich zu informieren und aktiv beim Diskurs über das Wohnen der Zukunft mitzuwirken.
mehr erfahrenFr 31
Fr 31

Vernissage „Wohnen neu denken“
19:00 Uhr
ERÖFFNUNGSABEND Vernissage der Ausstellung „Wohnen neu denken“
mehr erfahren31.10. - 14.11.

AUSSTELLUNG: FIX IT! HOUSEEUROPE
Die Wanderausstellung „FIX It! HouseEurope!“ wirbt im Rahmen der europäischen Bürgerinitiative HouseEurope! für eine europäische Bauwende.
mehr erfahren
November
Mo 3
Di 4

Kulturen im Gespräch
17:30 Uhr
Was sind die wichtigsten Aspekte, um interkulturelle Erfahrungen möglichst bereichernd für alle zu gestalten?
mehr erfahrenMi 5

Zukunftswerkstatt für Kommunen
15:00 Uhr
Entwicklung praxisnaher Ideen und Strategien für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnen.
mehr erfahrenMi 5
Do 6

Filmabend „Wohn(t)räume“
20:00 Uhr
Gezeigt werden ausgewählte Kurzfilme, die unterschiedliche Perspektiven auf Wohnen, Architektur und gesellschaftlichen Wandel eröffnen.
mehr erfahrenDo 6

FIX IT! HouseEurope! – Einführungsvortrag zur Initiative „Umbau statt Abriss“
19:00 Uhr
Der Vortrag stellt die europäische Bürgerinitiative HouseEurope! vor.
mehr erfahrenFr 7
Sa 8

Vortrag „Perspektivwechsel: Patriarchale Strukturen in der Architektur“
19:00 Uhr
Vortrag der Architektin Elisabeth Feith mit anschließender Möglichkeit zum Austausch.
mehr erfahrenSa 8

Workshop und Planspiel „Model your life“ – Gendersensible Wohnformen
16:00 Uhr
Der Workshop und das Planungsspiel über Wohnen lädt ein einmal ganz anders nachzudenken – nämlich aus der queeren und nicht monosexuellen* Perspektive.
mehr erfahrenSo 9

MILONGA CAFÉ AMORCITO
15:00 Uhr
Hier können Tangotänzer*innen zu wunderbaren Tangos, Milongas und Valses tanzen.
mehr erfahrenMo 10
Mo 10

Neues Leben in Einfamilienhaus-Gebieten – Zwei Kommunen auf dem Weg
19:00 Uhr
Die Kommunen Schwarzenbach in der nördlichen Oberpfalz und Reischach im Landkreis Altötting haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie Ihre Gemeinde sinnvoll weiterentwickeln können.
mehr erfahrenDi 11

PHILOSOPHISCHES CAFÉ
17:15 Uhr
Regelmäßig stattfindende philosophische Diskussionsreihe. Thema: „Das Streben nach Glück: Wieviel Glück und Unglück brauchen wir im Leben? Woher kommt das Glück – aus uns selbst oder von außen?"
mehr erfahrenMi 12

MIGRAMED – INTERKULTURELLER STAMMTISCH
20:00 Uhr
Integrativer Abend, veranstaltet von MigrantenMedizin Regensburg e.V.
mehr erfahrenMi 12

GEMEINSCHAFTLICH WOHNEN
16:00 Uhr
Workshop für Interessierte an gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit anschließendem Netzwerkabend.
mehr erfahrenDo 13

Abschlussfest der Baukulturtage
20:00 Uhr
Zum Ausklang der Veranstaltungsreihe wird ein kurzes Resümee der Baukulturtage gezogen bevor bei Buffett und Musik gefeiert werden darf!
mehr erfahrenDo 13

Fachvortrag „Einfamilienhäuser für Alle!“
19:00 Uhr
Fachvortrag „Einfamilienhäuser für Alle!“.
mehr erfahrenDo 13

Workshop „Raum genug – EFH weiterdenken“
16:30 Uhr
Workshop mit Planspiel für EFH-Eigentümer*innen.
mehr erfahrenFr 14
Sa 15

ANDERS-ARTIG
19:00 Uhr
Offener Treff für Menschen unter 40 Jahren der Community, die Austausch, Begegnung und Akzeptanz fördert.
mehr erfahren17.11. - 30.11.

Ausstellung: Gemeinsam gegen Sexismus
Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ des Bündnisses gegen Sexismus
mehr erfahren17.11. - 30.11.
17.11. - 30.11.

Ausstellung: Verschwundene Frauen
Die Individualität der betroffenen Frauen, die Trauer über den Verlust für die Angehörigen und die Gewalt, die dahintersteht, bilden bei der hier gezeigten Arbeit die zentrale Aussage.
mehr erfahren17.11. - 30.11.

Ausstellung: Different Creature
Die Bilder sind eine Serie von Acrylgemälden, die Veränderung, Selbstakzeptanz und die stille Kraft des Neuanfangs thematisieren.
mehr erfahrenDi 18

ERÖFFNUNG DER 1. REGENSBURGER ANTIGEWALTWOCHEN
17:30 Uhr
Grußworte durch die Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer und die Landrätin Tanja Schweiger, Fachlicher Beitrag von Rebekka Tchelebi und Eröffnung der Ausstellungen.
mehr erfahrenMi 19

MIETSHÄUSER-SYNDIKATS-STAMMTISCH
19:00 Uhr
Eingeladen sind alle, die Interesse an selbstverwaltetem Wohnraum haben
mehr erfahrenMi 19
Do 20

FRAUENRECHTE UND MÄNNLICHKEITSBILDER
18:00 Uhr
Impulsvortrag von Dr. Birgit Bockschweiger mit anschließender Diskussion.
mehr erfahrenFr 21

TRIEBHAFT – ZWISCHEN NARZISSTEN, SADISTEN UND PSYCHOPATHEN
18:30 Uhr
Lesung mit der Autorin und Psychologin Gilda Giebel aus ihrem Buch.
mehr erfahrenFr 21

OFFENER ZEICHENTREFF
14:00 Uhr
Beisammensein für alle Interessierten mit Papier und Stift.
mehr erfahrenMo 24
Di 25

PHILOSOPHISCHES CAFÉ
17:15 Uhr
Regelmäßige philosophische Diskussionsreihe. Thema: „Was ist Wahrheit?"
mehr erfahrenMi 26

REPORTAGE „HÄUSLICHE GEWALT“
17:30 Uhr
Vorstellung der Fachstelle Täterarbeit häusliche Gewalt und der ZDF-Reportage „Häusliche Gewalt Warum schlagen Männer zu?“
mehr erfahrenMi 26
Do 27
Do 27

„GEGEN FRAUENHASS“
18:00 Uhr
Auftakt der Lese- und Informationsreihe zu „Gegen Frauenhass“ von Christina Clemm.
mehr erfahrenFr 28
Fr 28

KOMMUNE FÜR ALLE – RESPEKT VOR ORT
19:00 Uhr
Was wird bereits geben alltägliche Erfahrungen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass getan und was sollten wir in Zukunft besser machen?
mehr erfahrenSa 29
So 30

INSIGHT-WORKSHOP
14:00 Uhr
Umsetzung künstlerlischer Konzepte mit Hilfe von Coding und elektronischen Komponenten.
mehr erfahren











